EDV-Bedürfnisse von kleinen Unternehmen
Kleine Unternehmen stehen vor der größten Herausforderung wenn es um ihre IT geht. Zum einen haben sie ein sehr begrenztes Budget (wenn sie diesen Begriff überhaupt benutzen), viele Lösungen müssen kostenlos sein. Andererseits ist eine Integration umso wichtiger da man sich IT-Mitarbeiter oft nicht leisten kann und effizientes Arbeiten um so wichtiger wäre. Und gleichzeitig haben auch Kleinunternehmen den Anspruch daß sich eine Softwarelösung an sie anpassen muß. Doch wenn man kaum Geld dafür ausgeben kann bleibt dieser Wunsch oft ein Traum - große Unternehmen tun sich da leichter da sie auch mal mehrere Zehntausend Euro oder sogar sechsstellige Summen und mehr für individuelle Programme investieren können.
IT muß flexibel sein und vor allem günstig
Hier befinden sich die KMUs in einer Zwickmühle: Die EDV muß flexibel sein und soll vor allem keinen Aufwand verursachen. Doch sie ist auch ein unverzichtbares und immer wichtigeres Werkzeug wenn es um die täglichen Arbeiten geht. Gute Softwarepakete bilden nicht nur einfache Tätigkeiten wie das Schreiben von Rechnungen ab. Sondern kümmern sich auch um die Erfassung von potentiellen Kunden ("Leads"), Gutschriften oder das Mahnwesen - eine Schnittstelle zur Buchhaltung (meist: DATEV) ist Pflicht.